HejSim - Alle Zutaten für eine gelungene Simulation.

Stärken Sie Ihre Lehrkompetenz mit praxisnahen Online-Trainings für simulationsbasiertes Lehren und Lernen.
Didaktisch fundiert und auf Erwachsenenbildung ausgerichtet unterstützen wir Sie in Ihrer professionellen Weiterentwicklung als Simulationsexpert:in.

HejSim GmbH Gründerinnen Simulationsbasiertes Lehren und Lernen Qualifizierung Professionalisierung Online-Angebote für Experten im Simulationslernen

HejSim: Ihre Adresse für moderne Online-Seminare im Bereich simulationsbasiertes Lehren und Lernen (SBL).

Warum Simulation?​

Ob Pflegeausbildung, Geburtshilfe, Notfallversorgung oder Kommunikationstraining Simulation bedeutet üben ohne Risiko. Simulation macht Lernen nachhaltig. Simulation kann Leben retten. Genau wie ein Flugsimulator bereitet Simulation im Gesundheitswesen Menschen auf echte, manchmal kritische Situationen vor und ist gleichzeitig sicher, strukturiert und nah an der Realität.

Durch Simulationen lernen Sie:

  • Entscheidungen zu treffen 

  • Diagnosen zu stellen  

  • Behandlungen durchzuführen  

  • verständlich zu kommunizieren  

  • in interprofessionellen Teams zu handeln

Unsere Angebote

Basisqualifikation Simulationslernen

Werde Expert:in für  Simulationsdidaktik

Aktuelle Vertiefungsmodule

Trendthemen in der Simulation

Weitere Angebote und Learning Nuggets

Individuelle Angebote für Ihre Bedarfe

Warum Sie sich für HejSim entscheiden sollten

Praxisnah und wissenschaftlich fundiert

Alle Kursinhalte sind direkt auf Ihren Berufsalltag zugeschnitten und sofort umsetzbar. Unsere Veranstaltungen basieren auf aktueller Forschung und langjähriger Praxiserfahrung. 

Nachhaltige Kompetenz­entwicklung

Gesteigerte Handlungssicherheit und reflektierte Anwendungskompetenz für Ihren beruflichen Alltag-

Flexible Online-Formate

Unsere Kombination aus Live-Sessions, Selbstlernphasen und Reflexionsübungen sorgen für einen optimalen Lerntransfer.

Erfahrenes Team

Profitieren Sie von der langjährigen Expertise unserer qualifizierten Trainerinnen.

Der Prozess unserer Zusammenarbeit

Sie möchten ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Institution? Schreiben Sie uns an und wir erstellen gemeinsam mit Ihnen Ihre individuellen Veranstaltungen und Zeitpläne, die perfekt zu Ihnen passen. Von Learning-Nuggets bis zu modularen Fortbildungsreihen entwickeln wir Ihre Veranstaltungen und setzen diese um. Unsere vierstufige Struktur hilft uns dabei, Ihr Problem zu lösen und Ihre Ziele zu erreichen.

Bedarfsanalyse

Wir klären, welches Problem Sie lösen möchten. Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Situation und die Rahmenbedingungen.

Schritt 1 Angebot HejSim Bedarfsanalyse Kunden Prozess

Zielgruppe und Struktur

Wir sprechen über die Bedürfnisse und Hintergründe der Teilnehmenden. Welche Anforderungen werden an Ihre Kolleg:innen gestellt. Welche Kenntnisse und Erfahrungen bringen Sie mit.

Konzept­entwicklung

Wir definieren Ihre Lernziele und schauen, welche Kompetenzen erworben werden sollen. Auf dieser Basis legen wir die Inhalte der Veranstaltung fest.
Schritt 4 Angebote Umsetzung Online-Seminar Selbststudium Gruppenarbeit

Umsetzung

Wir setzen die passenden Lehr- und Lernmethoden für die Umsetzung der Lehr- und Lerninhalte ein. Der Fokus liegt auf dem Transfer des neu Gelernten in die Praxis.

Über uns

Zu den Werten von HejSim gehören Wissenschaftlichkeit, Weiterentwicklung, Flexibilität, Humor und Menschlichkeit. Das Unternehmen setzt auf kreative Ansätze und Agilität, um hochwertige Schulungen und Fortbildungen anzubieten, die die Attraktivität der Ausbildung und des Studiums steigern und die Ressourcennutzung optimieren.

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Bildung und Simulation entwickeln wir realitätsnahe Simulationsszenarien im Gesundheitswesen. Unser Fokus liegt auf der gezielten Kompetenzentwicklung praxisrelevant und passgenau für Sie und  Ihre Zielgruppe.

Referenzen

Logo Referenz

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

HejSim ist die erste Online-Plattform für simulationsbasiertes Lehren und Lernen im Gesundheitswesen im deutschsprachigen Raum. Wir bieten praxisnahe Online-Fortbildungen für alle Berufsgruppen, insbesondere im Gesundheitswesen. Wir arbeiten komplett online, flexibel und bedarfsgerecht.

„Hej“ ist das schwedische Hallo. „Sim“ steht für Simulation. Bei HejSim trifft Schweden auf Deutschland und Didaktik auf Simulation. Diese Kombination macht uns einzigartig und international. HejSim agiert von Deutschland und Schweden aus, mit einer gemeinsamen Leidenschaft: dem simulationsbasierten Lehren und Lernen.

Ihre Simulation ist unsere Kochbox. Mit HejSim wählen Sie genau das, was Sie brauchen: Basiswissen, spezifische Themen, Best-Practice-Beispiele, Beratung. Sie Immer abgestimmt auf Ihre Erfahrung, Ihre Bedarfe und Ihre Lernziele.

Als Gründerinnen brennen wir für das simulationsbasierte Lehren und Lernen (SBL) und sind am großen Durchbruch von SBL in Deutschland interessiert. Gegründet aus der Wissenschaft und mit dem Ziel, allen Interessierten eine leicht zugängliche Lösung für die eigene Professionalisierung zu bieten.

Wir arbeiten zusammen mit Berufsfachschulen für Pflege & Gesundheitsberufe, Skills Lab-Verantwortlichen, Simulationsverantwortlichen, Lehrkräften, Praxisanleitungen, Führungskräften, Ärzt:innen, Hebammen, Therapeut:innen, Bildungseinrichtungen und allen, die den Bereich Simulation aufbauen oder weiterentwickeln wollen. Als Projektpartner für Bildungs- und Forschungsinstitutionen stehen wir ebenso zur Verfügung.

Unsere Kurse finden live über Zoom statt, in kleinen Gruppen mit interaktiven Methoden, Breakouts und Übungen. Wir arbeiten so, wie es der Online-Raum erfordert: mit kurzen Inputs, vielen Übungen und ausreichend Pausen.

Unsere Preise variieren, je nach Kurslänge und Teilnehmendenanzahl. Wir besprechen unsere Preise im persönlichen Kontakt, die Erfahrung zeigt, dass das am einfachsten funktioniert.

Wir sind bei der Registrierung beruflich Pflegender registriert und können Fortbildungspunkte vergeben. Darüber hinaus haben alle unsere Angebote einen berufspädagogischen Fokus, so dass Sie unsere Teilnahmebestätigungen auch für Nachweise in diesem Bereich nutzen können.