Simulation mit Leidenschaft. Lernen mit Wirkung.
Ganz gleich, ob Sie neu einsteigen oder bereits erfahren sind: Bei HejSim finden Sie fundiertes Wissen, neue Impulse und ein starkes Netzwerk. Unser Ziel: Ihre professionelle Entwicklung und Professionalisierung im simulationsbasierten Lehren und Lernen (SBL).
Wir sind die erste Adresse für Online-Fortbildung im Bereich Simulation im deutschsprachigen Raum. Als Pionierinnen haben wir das erste rein digitale Fortbildungsprogramm entwickelt – interaktiv, praxisnah und immer nah an den Badarfen und Bedürfnissen der Menschen.
HejSim steht für didaktische Qualität, internationale Perspektiven und echte Begeisterung.
Unsere Online-Angebote richten sich an Lehrende, Praxisanleitende, Curriculumentwickler:innen, Simulationspersonen-Trainer:innen und alle Menschen, die für Simulation und Fortschritt brennen.

Sophie Reichert
Co-Founderin | Kommunikationsexpertin | Schauspielerin | Trainerin
Schauspiel trifft auf Simulation – mit über zehn Jahren Erfahrung im Bildungswesen bringt Sophie Reichert zwei Welten zusammen, die im Simulationslernen den entscheidenden Unterschied machen.
In ihrer Arbeit verbindet Sophie Reichert didaktisches Know-how mit langjähriger Erfarung und praktischer Umsetzungskompetenz. Ihre Stärke liegt in der Entwicklung von realitätsnahen Szenarien, die Kommunikation und Reflexion fördern, insbesondere in der Arbeit mit Simulationspersonen.
Besondere Expertise:
- Szenarienentwicklung mit Simulationspersonen,
- Kommunikationstrainings,
- Rollen- und Feedbacktraining,
- Diversitätsaspekte in Simulationsszenarien,
- Workshopleitung, Netzwerkerin, Autorin, Speakerin.
Sophie Reichert denkt simulationsbasiertes Lehren und Lernen ganzheitlich, von der Rollengestaltung bis zur Reflexion. Mit ihrer kreativen Herangehensweise macht sie komplexe Inhalte zugänglich, für Einsteiger:innen genauso wie für erfahrene Lehrende.

Elvira Pippel, CHSE®
Co-Founderin | Simulationsexpertin | Pflegewissenschaftlerin | Gestalterin
Wissenschaft trifft Simulation – mit Weitblick und mit Hilfe ihrer internationalen Vernetzung setzt sich Elvira Pippel für die feste Verankerung von simulationsbasiertem Lehren und Lernen ein. Evidencebasiert und aktuell.
Ziel der Arbeit von Elvira Pippel ist es, Simulation als anerkanntes, professionelles Handlungsfeld im deutschsprachigen Raum zu etablieren. Mit verbindlichen Standards und Qualitätsmerkmalen, kompetenzorientierter Didaktik und interprofessioneller Ausrichtung. Vom Aufbau eines Simulationslabors bis zur Wirksamkeitsmessung.
Besondere Expertise:
- Strategischer Aufbau von Simulationsumgebungen,
- Operativer Betrieb von Simulationsumgebungen,
- Curriculumentwicklung,
- Qualitätsmanagement,
- Netzwerkerin, Autorin, Speakerin.
Mit Wohnsitz in Schweden und einem internationalen Zertifikat als Simulationsexpertin bringt Elvira Pippel globale Perspektiven in die deutschsprachige Bildungslandschaft ein und stärkt so die Vision von HejSim: SBL professionell und grenzenlos denken.
Unsere Mission:
„Wir wollen Simulation im deutschsprachigen Raum stärken und international anschlussfähig machen. Dafür bieten wir die besten Online-Fortbildungen an. Gemeinsam mit Ihnen bauen wir die Zukunft des simulationsbasierten Lehrens und Lernens auf einem stabilen Fundament.“

✅ Online passt perfekt zu meinem Alltag mit Verpflichtungen und Hobbies.
✅ Bin ich kurzfristig verhindert, finden sich flexible Lösungen mit Sophie und Elvira.
✅ Die interprofessionelle Perspektive hilft mir, Simulationslernen ganzheitlich zu betrachten.
✅ Die Praxis-Tipps sind für mich extrem wertvoll, weil sie mir den vollgepackten Arbeitsalltag direkt erleichtern.Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen sind die Angebote bei HejSim geeignet?
Ob Neueinsteiger:in oder Profi, unsere Module passen sich Ihrem Bedarf an. Wir stehen für lebenslanges Lernen und kontinuierlichen Fortschritt.
Welche Schwerpunkte bieten Sie in Ihren Angeboten?
Unsere Angebote drehen sich um die Themen Simulationsdidaktik, Szenarienentwicklung, Arbeit mit Simulationspersonen, Aufbau von Lernumgebungen im Bereich Simulation, Internationale Best Practices, Interprofessionelle Simulationen, Prüfen & Bewerten im Simulationskontext. Wir bieten ebenso berufspädagogische Pflichtfortbildungen an. Schreiben Sie uns einfach an.
Finden alle Angebote bei HejSim online statt?
Ja. Bei uns findet alles, was online stattfinden kann, auch online statt. Wir treffen uns live via Zoom, in kleinen Gruppen mit interaktiven und kreativen Methoden sowie Breakout Sessions und Übungen. Das Ganze kombinieren wir mit Selbstlernphasen und Begleitmaterialien. Damit der Transfer des Gelernten in die eigene Praxis gelingen kann und damit alle Menschen, die sich fortbilden wollen, auch die Möglichkeit erhalten. Flexibel, ortsunabhängig und ohne Termine jonglieren zu müssen.
Kann ich eine Fortbildung individuell für meine Einrichtung buchen?
Na klar, das geht auf jeden Fall. Wir sind Expertinnen im Bereich simulationsbasiertes Lehren und Lernen und richten unsere Veranstaltungen auf die Bedarfe unserer Kund:innen aus. Schreiben Sie uns gerne an.
Bietet HejSim auch Beratung oder Projektbegleitung an?
Ja, wir stehen auch als Projektpartnerinnen zur Verfügung, zum Beispiel für den Aufbau von Simulationsumgebungen, die Konzeption oder Curriculumentwicklung rund um das Thema Simulation. Wir sind auch daran interessiert, als Projektpartner Teil von Forschungsvorhaben zu sein.