HejSim bei den Lernwelten 2025 in Basel

Im Workshop von Sophie Reichert lernen die Teilnehmer:innen, Diversitätsaspekte gezielt in Simulationsszenarien einzubinden.

Wie sieht die Zukunft des Lehrens und Lernens in den Gesundheitsberufen aus? Auf den Lernwelten 2025 unter dem Motto „Future Skills: Zukunftskompetenzen für Lehrende und Lernende in Gesundheitsberufen“ sind wir von HejSim mittendrin.

Mit dem Workshop „Diversitätsaspekte in Simulationsszenarien“ zeigt Sophie Reichert, wie Vielfalt ganz praktisch in die Simulation integriert werden kann. Ziel ist es, realitätsnahe und inklusive Szenarien zu gestalten, die nicht nur die Patient:innensicherheit stärken, sondern auch den Blick für unterschiedliche Perspektiven schärfen.

Teilnehmende entwickeln eigene Ansätze, um stereotype Denkmuster zu hinterfragen, Empathie zu fördern und sensible Kommunikation zu üben. Kompetenzen, die in einer globalisierten und diversen Gesundheitswelt aus unserer Sicht unverzichtbar sind.

Für uns bei HejSim ist klar: Simulation ist mehr als eine Methode. Sie ist ein Raum, um Zukunftskompetenzen auszuprobieren, Haltung zu entwickeln und Gesundheitsausbildung aktiv weiterzudenken.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert