Aufruf zum Handeln

HejSim schließt sich einem weltweiten Aufruf zur Anerkennung der Arbeit und Rolle von SP und SP-Trainer:innen an und würdigt damit deren wertvolle Arbeit.

Würdigung von Simulationspersonen (SP) und SP-Trainer:innen

Ein weltweiter Aufruf zur Anerkennung der Arbeit und Rolle von SP und SP-Trainer:innen im simulationsbasierten Lernen ist auch für uns als HejSim GmbH von großer Bedeutung. Wir schließen uns diesem Aufruf an und würdigen damit die wertvolle Arbeit von SP sowie SP-Trainer:innen.

ASPE (Association of SP Educators), die weltweit führende Organisation für die SP-Methodologie, setzt sich seit über 20 Jahren für höchste Standards in der Ausbildung von Simulationspersonen und SP-Trainer:innen ein. Als HejSim GmbH stehen wir an der Seite dieser Expert:innen und der gesamten SP-Community. Wir möchten die oft unsichtbare, aber bedeutende Arbeit der SP-Trainer:innen sichtbar machen, denn sie tragen entscheidend zur Qualität der Ausbildung im Gesundheitswesen bei. Davon profitieren alle Menschen.

In unseren Angeboten bei HejSim zeigen wir, wie vielseitig und essenziell der Beitrag von SP und SP-Trainer:innen zur Gesundheitsbildung ist und wie wichtig eine gute Qualifikation ist. 

Simulationspersonen als bedeutender Teil der Lehre

Sprache formt unsere Wahrnehmung. Deshalb folgen wir der Aufforderung im Aufruf, respektvolle Begriffe zu verwenden. Simulationspersonen werden nicht „genutzt“ – wir arbeiten mit ihnen zusammen. Sie sind keine Werkzeuge oder Versuchspersonen, sondern wertvolle Partner:innen in der Gesundheitsbildung. Sie entwickeln Fallstudien, schützen Patient:innen und geben wertvolles Feedback.

„Wir arbeiten mit SP.“
„Wir kooperieren mit SP.“
„Wir gestalten gemeinsam mit SP eine zukunftsweisende Bildung.“

SP-Trainer:innen als Expert:innen im Hintergrund

SP-Trainer:innen sind hochqualifizierte Fachkräfte, die sich kontinuierlich professionalisieren. Sie ermöglichen Lernprozesse durch methodisches Know-how und gezielte Unterstützung der SP. Ihre Arbeit bleibt oft im Verborgenen – doch ohne sie wären qualitativ hochwertige Simulationserfahrungen nicht möglich.

Um ihre essenzielle Rolle anzuerkennen, müssen wir ihre Kompetenzen sichtbar machen. SP-Trainer:innen:

  • nutzen Lern- und Lehrmethoden zur Schulung von SP,
  • vermitteln Lernziele an Laien (SP),
  • entwickeln Curricula für Simulationen im Gesundheitswesen weiter,
  • unterstützen Lernende durch Debriefings,
  • führen Feedbacktrainings für SP durch,
  • führen Qualitätskontrollen durch,
  • schaffen realistische Darstellungen für verschiedene Szenarien.

Die Zusammenarbeit mit diesen Expert:innen hebt die Simulationserfahrung auf ein neues Niveau – für Lernende, Institutionen und das gesamte Gesundheitswesen.

GEMEINSAM VORWÄRTS

HejSim schließt sich den vorgeschlagenen Maßnahmen zur Stärkung der SP-Methodologie an:

  1. Anerkennung und Zusammenarbeit mit SP-Trainer:innen.
  2. Beitrag zu Forschung und Veröffentlichung durch SP-Trainer:innen. 
  3. Integration von SP-Trainer:innen als Gutachter:innen in redaktionellen Prozessen von Fachpublikationen.

Unser Ziel bei HejSim ist eine respektvolle, nachhaltige Zusammenarbeit mit SP und SP-Trainer:innen. Wir erkennen ihre Expertise an und setzen uns für ihre Sichtbarkeit und Wertschätzung ein. Gemeinsam wirken wir daran mit, die Qualität und Wirkung simulationsbasierter Bildung im Gesundheitswesen zu optimieren.

Autor:innen des Aufrufs:

Lou Clark, PhD, MFA, Andrea Doyle, PGDip Med Phys & MedEd, BSc, PhD, Melih Elcin, MD, MS, CHSE-A, Nancy McNaughton, PhD, Cate Nicholas, EdD, MS, PA, FSSH, Tamara Owens, PhD, MEd, CHSE, Cathy Smith, PhD, MA, BA (Hons), CHSE, Karen Szauter, MD, MACP, FAMEE, Kuan Xing, PhD, and Debra Nestel, AM, PhD, FAcadMEd, FSSH

Hier geht es zur Originalpublikation.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert